Wenn ihr noch Anregungen oder Verbesserungen zu der deutschen Version 3.0 habt, dann postet diese bitte doch zu diesem Thema. Ich bin gerade dabei einige neue Texte für Altap Salamander 3.0 zu übersetzen.
Ich möchte mich auch noch mal bei euch für die Verbesserungsvorschläge zu der Version 2.54 bedanken. Viele eurer Vorschläge wurden in der neuen Beta Version übernommen.
German version of Altap Salamander 3.0
Forum rules
Feel free to discuss language translations in your native language.
Please let us know about offensive, spam, or other posts breaking forum rules.
Feel free to discuss language translations in your native language.
Please let us know about offensive, spam, or other posts breaking forum rules.
German version of Altap Salamander 3.0
Last edited by thomas on 10 May 2012, 14:20, edited 1 time in total.
Re: German version of Altap Salamander 2.55
Ich denke die neue Version heißt 3.0?
Einige Kleinigkeiten im FTP-Client:
"Adresse" statt "Addresse".
Erweiterte Einstellungen:
"Starte mit FTP-Befehlen" : im Beispiel sollte "HELP" nicht übersetzt werden.
Aufrechterhalten der Verbindung (verhindert Trennung vom Server bei Leerlauf)
Statt "Logmeldungen" (klingt seltsam) vielleicht lieber nur "Meldungen"?

Einige Kleinigkeiten im FTP-Client:
"Adresse" statt "Addresse".
Erweiterte Einstellungen:
"Starte mit FTP-Befehlen" : im Beispiel sollte "HELP" nicht übersetzt werden.
Aufrechterhalten der Verbindung (verhindert Trennung vom Server bei Leerlauf)
Statt "Logmeldungen" (klingt seltsam) vielleicht lieber nur "Meldungen"?
Re: German version of Altap Salamander 3.0
Ja da hast du recht, es muss natürlich Version 3.0 heißen. Die große Ähnlichkeit zur vorherigen Version hat mich wahrscheinlich ein wenig irritiert.
Im englischen steht da einfach nur "log" oder "logs", was hälst du von "Logdatei" und "Logdateien" oder "Protokoll" bzw. "Protokolle" ?
Da du schon das FTP Erweiterungsmenü ansprichst - "Starte mit FTP-Befehlen:" im Original "Initial FTP commands:" - wie würdest du das übersetzen?
Vielleicht "Initialisiere FTP-Befehle:" ?

Im englischen steht da einfach nur "log" oder "logs", was hälst du von "Logdatei" und "Logdateien" oder "Protokoll" bzw. "Protokolle" ?
Da du schon das FTP Erweiterungsmenü ansprichst - "Starte mit FTP-Befehlen:" im Original "Initial FTP commands:" - wie würdest du das übersetzen?
Vielleicht "Initialisiere FTP-Befehle:" ?
Re: German version of Altap Salamander 3.0
Logdateien (Protokolle finde ich im allg. zwar besser, aber im Zusammenhang mit FTP ist der Begriff leider nicht eindeutig.)
FTP-Befehle zur Initialisierung: (wirft allerdings das Layout des Dialogs über den Haufen)
Was ist das Zeichen nach CWD im Beispiel? ist zwar im englischen auch dort, aber gehört das da hin?
FTP-Befehle zur Initialisierung: (wirft allerdings das Layout des Dialogs über den Haufen)
Was ist das Zeichen nach CWD im Beispiel? ist zwar im englischen auch dort, aber gehört das da hin?
Re: German version of Altap Salamander 3.0
@SvA, ich kann das Layout verändern, aber nur ungern. Wenn es möglich ist, würde eine andere Lösung auf jeden Fall vorziehen. An dieser Stelle ist Raum für max. 25 Zeichen.
Mit dem Befehl CWD wird ein Verzeichniswechsel veranlaßt, die eckigen Klammern stehen für eine optionale Pfadangabe.
z.B. CWD sources -> Wechsel ins Verzeichnis sources, CWD ../releases -> Wechsel ins Verzeichnis releases
Das komische Zeichen sind zwei eckige Klammern. Ich könnte dort ein Leerzeichen setzen dann wird es deutlicher. (CWD [ ]; HELP)Was ist das Zeichen nach CWD im Beispiel? ist zwar im englischen auch dort, aber gehört das da hin?
Mit dem Befehl CWD wird ein Verzeichniswechsel veranlaßt, die eckigen Klammern stehen für eine optionale Pfadangabe.
z.B. CWD sources -> Wechsel ins Verzeichnis sources, CWD ../releases -> Wechsel ins Verzeichnis releases
Re: German version of Altap Salamander 3.0
Initialisierungs-Befehle oder Start-Befehlssequenz oder Start-Befehle?
Re: German version of Altap Salamander 3.0
Das spricht dann eindeutig gegen der Font-Designer...thomas wrote:Das komische Zeichen sind zwei eckige Klammern. Ich könnte dort ein Leerzeichen setzen dann wird es deutlicher. (CWD [ ]; HELP)
Zurück zur Sache: so kenne ich die eckigen klammern nicht. Diese stammen in diesem Zusammenhang wohl aus der EBNF. Dort signalisieren sie einen optionalen Term, der dann aber benannt wird. Das wäre dann
CWD [<Pfad>]